Sind sie ihr Geld wert?

Samsung, Apple, Google und Co.: Das sind die besten Oberklasse-Smartphones 

16.05.2024 um 09:51 Uhr

Oberklasse-Smartphones wie das Samsung Galaxy S24 Ultra oder das Apple iPhone 15 Pro Max zeigen, was heutzutage technisch machbar ist. Das lassen sich die Hersteller auch einiges Kosten. Wie stehen die besten Smartphones ihrer Zeit im Vergleich da? Wir schauen uns die Oberklasse-Handys und ihre Preise genauer an. 

Oberklasse-Smartphones wie das iPhone 15 Pro Max und das Samsung S24 Ultra kosten zwar eine Stange Geld, aber sie bieten auch ein unvergleichliches Erlebnis. Mit ihren hochauflösenden Kameras und leistungsstarken Prozessoren heben sie sich von anderen Handys spürbar ab. Dazu kommen innovative Features wie der S Pen beim Samsung S24 Ultra oder die Dynamic Island beim iPhone. Und auch wenn es um das Display geht, bieten Oberklasse-Smartphones eine atemberaubende Darstellung. Zugegeben, sie mögen sündhaft teuer sein, aber für Technikliebhaber, die das Beste vom Besten wollen, sind sie jeden Cent wert. Wie stehen sie im Vergleich miteinander da? Wir machen den Check: 

das luxus-modell: iPhone 15 Pro Max

Mit seinen iPhones bringt Apple schon seit Jahren Testsieger-Smartphones unter die Leute – zumindest belegen iPhones in Vergleichstests diverser Technikportale regelmäßig Plätze auf den Siegertreppchen. Mit seinem einzigartigen Betriebssystem und innovativen Features konkurriert auch das iPhone 15 Pro Max mit der gesamten Android-Welt. Bedientempo, Luxusmaterialien und eine fantastische Kamera mit konkurrenzlos guten Videomöglichkeiten rechtfertigen den hohen Preis. Für die Stiftung Warentest ist das iPhone 15 Pro Max der Testsieger – allerdings war das Samsung S24 Ultra zum Testzeitpunkt noch nicht auf dem Markt. 

Preis-Check: iPhones sind erfahrungsgemäß sehr preisstabil und landen auch Wochen und Monate nach Release nicht auf der Resterampe. Im Gegensatz etwa zu Modellen von Samsung ist der Preisnachlass also eher gering. Etwas über 1.000 Euro musst du auch heute noch für das iPhone 15 Pro Max ausgeben. Oft lohnt es sich, auf Deal-Angebote bei Händlern zu warten, um ein Schnäppchen zu machen. 

  • Display: 6,7 Zoll OLED, 2.796 x 1.290 Pixel 
  • Kamera: Pro Kamera-System mit 48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel und 12 MP fünffach optischer Zoom
  • Akku: 4.422 mAh
iPhone 15 Pro Max
Jetzt für 1.149,00€ statt 1.329,00€

Ein teurer spaß: Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Samsung S24 Ultra hat den derzeit stärksten Handyprozessor unter der Haube, das hellste Display mit dem stärksten Gorilla Glass und ein erstklassiges Kamerasystem mit etlichen Pro-Features. On top bietet es mit dem sogenannten S Pen als Eingabestift weitere Möglichkeiten, intuitiv mit dem Smartphone zu interagieren. Neu sind auch KI-Features, die das Smartphone noch nützlicher machen, etwa eine Sprachübersetzung von Telefonaten in Echtzeit oder smarte Bildbearbeitungsfunktionen. Beim Technik-Portal Computerbild landete es mit der Note 1,1 auf Platz 1 der Smartphone-Bestenliste.

Preis-Check: Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist bei vielen Shops im Netz schon stark im Preis gefallen. Mit etwas Glück erhält man das Modell schon für knapp unter 1.000 Euro. Der starke Preisverfall ist bei Samsung-Smartphones normal - das solltest du auch beim Kauf beachten, wenn du dein Handy nach einer Weile wieder verkaufen möchtest. 

  • Display: 6,8 Zoll AMOLED, 1.440 x 3.120 Pixel
  • Kamera: Quad-Kamera (200 + 50 + 12 + 10 Megapixel) 
  • Akku: 5.000 mAh
Samsung Galaxy S24 Ultra
Jetzt für 1.449,00€ statt 1.569,00€

Google Pixel 8 Pro

Beim Pixel 8 Pro setzt Google voll und ganz auf seine smarten Fähigkeiten. Googles KI holt beispielsweise noch mehr aus Bildern heraus, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Bearbeitungsfunktionen sind hier auch noch etwas intuitiver zu bedienen als etwa beim Galaxy S24 Ultra. Arbeitstempo, Display und Verarbeitung sind ebenfalls erste Sahne. Beim Technikportal Computerbild wird die Kamera dieses Modells hochgelobt – das Gesamtpaket erntet eine 1,3 im Test – sehr gut!

Preis-Check: Der Neupreis des Geräts ist mit den anderen Oberklasse-Smartphones vergleichbar. Aber auch bei den Modellen von Google setzt oft zügig ein Preisverfall ein. So ist das Pixel 8 Pro hier und da schon für unter 800 Euro erhältlich. Wer etwas Geduld hat, setzt auf Schnäppchen-Tage oder Deals und spart richtig. 

  • Display: 6,8 Zoll LTPO-OLED, 1.344 x 2.992 Pixel
  • Kamera: Triple-Kamera (50 + 48 + 48 Megapixel) 
  • Akku: 5.050 mAh
Google Pixel 8 Pro 
Jetzt für 1.062,78€ statt 1.159,00€

Xiaomi 14 Ultra

Das Xiaomi 14 Ultra mischt die Smartphone-Oberliga mit seinem pfeilschnellen Arbeitstempo gehörig auf. Das macht sich auch in diversen Tests im Netz bemerkbar – etwa bei Chip, wo es mit der Note 1,3 auch für sein brillantes Display und die tolle Quad-Kamera sehr gut abschneidet. 

Preis-Check: Das noch recht neue Xiaomi 14 Ultra liegt preislich noch deutlich über den Modellen von Samsung oder Google. Viele Schnäppchenangebote gab es hier noch nicht, mit etwas Glück sparst du beim Kauf etwa 100 Euro und bekommst das Modell für etwa 1.100 Euro. 

  • Display: 6,8 Zoll OLED, 1.440 x 3.200 Pixel
  • Kamera: Vierfach-Kamera (4 x 50 Megapixel) 
  • Akku: 5.600 mAh
Xiaomi 14 Ultra
Jetzt für 1.255,00€ statt 1.300,00€

Honor Magic6 Pro

Das Honor Magic6 Pro sieht nicht nur schick aus, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Das Technikportal ImTest etwa ist voll des Lobes für Kamera, Arbeitstempo, kurze Ladezeiten und lange Akkulaufzeiten. Dafür gab es eine extrem gute 1,2.

Preis-Check: Das Honor Magic6 Pro gibt es bei vielen Shops zu Deal-Angeboten für knapp unter 1.000 Euro. Wenn du etwas Geduld mitbringst, findest du es hier zum reduzierten Preis. 

  • Display: 6,8 Zoll OLED, 1.280 x 2.800 Pixel
  • Kamera: Triple-Kamera (50 + 180 + 50 Megapixel)
  • Akku: 5.600 mAh
HONOR MAGIC6 PRO
Jetzt für 1.140,85€ statt 1.269,99€

Darum sind Premium-Smartphones besser

Es gibt handfeste Gründe, weshalb Oberklasse-Smartphones so kostspielig sind. Zusammengefasst bieten die Smartphone-Boliden folgende Vorteile gegenüber normalen Handys von der Stange:

  • Hochauflösende Kameras: Fortschrittliche Kamerasysteme werkeln neben Mobilfunktechnik auf kleinstem Raum und ermöglichen es, professionelle Fotos und Videos zu machen. 
  • Leistungsstarke Prozessoren: Leisten oft mehr als Standard-Notebooks und sorgen so für eine schnelle und reibungslose Leistung, auch bei anspruchsvollen Apps und Spielen. 
  • Hochwertige Displays: Mit brillanter Auflösung, Helligkeit und Farbdarstellung bieten Oberklasse-Handys ein beeindruckendes Betrachtungserlebnis. 
  • Lange Akkulaufzeit: Auch bei intensiver Nutzung halten Premium-Smartphones den ganzen Tag über. 
  • Premium-Materialien: Für eine edle Optik und Haptik sowie eine robuste Bauweise. Dadurch sind diese Smartphones oft langlebiger und widerstandsfähiger. Außerdem zeichnen sich Premium-Smartphones oft durch ein ansprechendes und einzigartiges Design aus.
  • Mehr Funktionen: Premium-Smartphones bieten oft eine breite Palette an Funktionen, die über das Standardniveau hinausgehen. Dazu gehören spezielle Kamera-Modi, erweiterte Sicherheitsfunktionen, Virtual Reality-Unterstützung, drahtloses Laden, Wasserdichtigkeit und innovative Gestensteuerung. 

Oberklasse-Smartphones: Das Fazit

Wer bereit ist, für ein Premium-Smartphone tiefer in die Tasche zu greifen, wird mit Leistung und Features belohnt. Das zahlt sich für jene aus, die sich an der neuesten Technik erfreuen und ihre Smartphones intensiv für Produktivität, Fotografie und Fun nutzen. Preislich liegen alle genannten Smartphones im Bereich um oder über 1.000 Euro - wer etwas Geduld mitbringt, findet häufig günstigere Angebote. Insbesondere bei Marken wie Samsung oder Google gibt es hier Top-Handys zu guten Preisen. Beim iPhone hingegen ist das seltener der Fall, der Preis für das Oberklasse-Smartphone ist hier recht stabil bei über 1.000 Euro. 

 

*Affiliate-Link

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS